Das Erbe der Tuchvilla
- Michaela
- 4. Juni 2017
- 2 Min. Lesezeit

Das Erbe der Tuchvilla
Erstausgabe erschienen am: 19.12.2016
Seitenzahl: 670 Seiten Format: Taschenbuch ISBN: 978-3-7341-0326-1 Preis: 9,99 €
Geschrieben von: Anne Jacobs Verlag: Blanvalet
Zur Autorin
Anne Jacobs veröffentlichte unter anderem Namen bereits historische Romane und exotische Sagas. Mit Die Tuchvilla gestaltete sie ein Familienschicksal vor dem Hintergrund der jüngeren deutschen Geschichte und eroberte damit die Bestsellerliste. Nach der erfolgreichen Fortsetzung Die Töchter der Tuchvilla legt sie nun mit Das Erbe der Tuchvilla den Abschluss ihrer erfolgreichen Familiensaga vor.
Klappentext
Eine herrschaftliche Villa,
das Schicksal einer Familie und
eine Liebe, die alles überwindet...
Augsburg, 1920. In der Tuchvilla blickt man voller Optimismus in die Zukunft, Paul Melzer ist aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück und übernimmt die Leitung der Tuchfabrik, um der Firma erneut zu altem Glanz zu verhelfen. Seine Schwester Elisabeth zieht mit einer neuen Liebe wieder im Herrenhaus der Familie ein. Und Pauls junge Frau Marie will sich einen lang gehegten Traum erfüllen: ihr eigenes Modeatelier. Ihre Modelle haben großen Erfolg, doch es kommt immer öfter zu Streitigkeiten mit Paul - bis Marie schließlich die Tuchvilla mit den Kindern verlässt...
Eigene Meinung
Es freut mich, dass ich auch den letzten Teil der Trilogie von dem Bloggerportal/ Randomhouse als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe. Vielen Dank an dieser Stelle.
Der Beginn des Buches fand ich persönlich nicht gut. Denn es hat gleich da angefangen wo Paul schon längere Zeit aus der Kriegsgefangenschaft zurück war. Das fand ich sehr schade, denn ich hätte gerne erfahren wie die Begegnung zwischen ihm und Marie und seiner restlichen Familie abgelaufen wäre.
Doch mit der Zeit kommen immer wieder Streitigkeiten in der Familie Melzer auf. Serafina von Dobern spielt dabei keine kleine Rolle. Mit ihrer gespielten Freundlichkeit ist sie mir schon nach wenigen Seiten auf die Nerven gegangen. Und wie sie immer versucht einen Keil zwischen die Familie zu treiben. Einfach nur nervig diese Person. Schade fand ich es dann als auf einmal kam das sie gekündigt hat, denn man hat nicht wirklich den Grund erfahren und es kam so plötzlich. Die Streitigkeiten zwischen Marie und Paul wiederholen sich sehr oft, da Paul nie richtig nach geben kann, doch gegen Ende des Buches versucht er es und es hat auch geklappt.
Gut fand ich an dem Buch das Elisabeth, das "schwarze Schaf" der Familie endlich ihr Glück gefunden/bekommen hat.
Das Ende hätte ich nicht so erwartet, da es eher so aufhört als würde es noch weitergehen. Ich hätte eher gedacht, dass es für alle ein Happy End gibt und die Reihe damit abgeschlossen ist. Aber dieses Ende ist eher ein offenes Ende und jeder kann sich seine weitere Meinung selbst bilden.
Lieblingszitate aus diesem Teil:
"Wo Liebe ist, da sollte Vertrauen sein. Wo das Vertrauen fehlt, da ist auch die Liebe tot."
[Seite 273, Zeile 4-5]
"Liebe konnte nicht alles im Leben ersetzen. Schon gar nicht eine Liebe, die sich auf Lügen gründete."
[Seite 388, Zeile 9-10]
"...Der Frost ist weg, die Sicht ist klar - aber die Kälte dahinter verschwindet nicht."
[Seite 549, Zeile 8-9]